Wenn Sie ein Visum beantragen wollen, kann es hilfreich sein, zuerst einen Kurs online absolviert zu haben. Es ist ein Pluspunkt.
Sie sind schon bereit für die FSP.
Bevor Sie ein Visum beantragen, sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein. Ein Doktor aus Pakistan
beispielsweise, hatte keine Wohnmöglichkeit und kein B2, demnach konnte, er keine Visum erhalten. Er meinte, es liegt daran, dass der Kurs bei uns
online ist. Das ist nicht richtig. Online-Kurse werden in Deutschland anerkannt. Soweit ich informiert bin, bezahlen auch Jobcenter, AfA und Bamf solche Kurse. Andererseit gibt es fast jeden Monat
Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, die nach Abschluss meines Kurses und nachdem ich eine Bestätigung ausgestellt habe, sofort ein Visum erhalten haben.
Sie könnten aber auch folgendermaßen argumentieren, wenn Sie vorab einen Visumsantrag stellen
wollen: Bitte informieren Sie mich, wenn Sie den gesamten Text oder Teile davon benutzen wollen. slmbelin@yahoo.de
(c)Es geht nicht allein um den Kurs, es geht um die Integration in Deutschland.
Man wird die Mentalität und Menschen kennen lernen, außerdem lernt man die Sprache so besser. Des Weiteren wird man auch eine Arbeitsstelle suchen und das geht nur vorort. Man kann eventuell eine
Hospitation finden, um das interne Leben eines deutschen Krankenhauses zu erfahren. Man kann sich um eine Langzeitmiete kümmern, was nicht vom Heimatland geht. Es muss auch ,,ausprobiert " werden, ob
man in Deutschland leben kann. All das kein ein Onlinekurs nicht vermitteln.